Bei uns sind noch Plätze frei!
Jeder ist herzlich eingeladen, ob jung oder alt. Erlebt die Konzentration im Schießsport, gelebtes Brauchtum und eine lebendige Gemeinschaft, voller Zusammenhalt und Begeisterung, in unserem Verein.
Besucht uns bei unseren Festen oder schreibt uns über das Kontaktformular auf der Website. Anrufen geht auch: 02223 9064 884
Jahrgedächtnis für Konrad Adenauer
An Konrad Adenauer, dem ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, wurde heute am 5. Januar, anlässlich seines 149. Geburtstags gedacht. Adenauer verstarb 1967 im Alter von 91 Jahren. Den Rhöndorfer Schützen war es eine Ehre den Sarg zu tragen. Sie verbinden mit dem ehemaligen Ehrenmitglied aber auch erinnerungswürdige Erlebnisse, die auch heute noch zum Schmunzeln anregen.
Herr Adenauer, der Enkel des ehemaligen Bundeskanzlers, hielt eine kurze Ansprache und lud alle zum Gebet ein. Ein Bläser-Quartett unterstrich den feierlichen Moment.
Trotz Regen, drängten sich an der berühmten Grabstätte zahlreiche Persönlichkeiten aus Bundes-, Landes- und Lokalpolitik. Ebenso waren Gäste der Medien anwesend. Polizei Personenschutz sorgten für die Sicherheit.
Wie Schützen haben uns noch, bei knisterndem Kaminfeuer, im Schützenhaus auf einen Plausch zusammengesetzt.
Hubertustag 2024 der St. Hubertus Schützengesellschaft Rhöndorf
Im Jahresbericht beschrieb er die schwierige Finanzsituation, die dank erfolgreicher Aktivitäten entschärft werden konnte. Hervorgehoben wurden auch der „Große Zapfenstreich“ zu Ehren und zum 65sten Geburtstag von Peter Profittlich sowie der Besuch des Europaschützenfestes in Mondsee /Österreich.
Insbesondere für die vielen, aktiven und ideenreichen Jahre im Vorstand ernannte der Verein Marie Luise Redeligx zum Ehrenmitglied.
Franz Gunkel, als ehemaliger Vizepräsident unserer Gesellschaft und als stellvertr. Bezirks Bundesmeister, erhielt den „Hohen Bruderschaftsorden“. Überreicht durch Bezirks-Bundesmeister Ulrich Berres und stellv. Diözesanbundesmeister Klaus Zinke.
Mit einem dreifachen Horrido wurde Peter Profittlich für seine langjährige, unermüdliche Leistung als Präsident, zum Ehrenpräsident ernannt. Bereits 3.Generation ist die Familie fester Bestandteil dieser Gesellschaft und hat sie maßgeblich geprägt.
Traditionell klingt der Hubertustag in geselligem Beisammensein aus. Die Majestäten Marie José und Ralf Püllen, stießen mit einem Gläschen Prosecco auf die treue Unterstützung der zahlreich anwesenden Schützendamen, an.
Unsere Königin und Vizepräsidentin denkt auch im Urlaub, in der Provence, an den Verein und hat eine große Auswahl edler, handgemachter Seifen, als Präsente für die Damen, mitgebracht.
Grandiose Schützen-Gala im Kurhaus
Benedikt Limbach, Daniel Behr und Raphael Limbach-Path haben auch in diesem Jahr noch einen draufgesetzt und einen unvergesslichen Abend gestaltet, zu Ehren der neuen Majestäten:
Beate und Jürgen Behr der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bad Honnef,
Ralf und Marie-José Püllen der St. Hubertus Schützengesellschaft Rhöndorf,
Herbert und Jana Kroppen vom Rommersdorf-Bondorfer Bürgerverein sowie
Franziska Kroppen Prinzessin ebenfalls vom Rommersdorf-Bondorfer Bürgerverein.
Stimmungsvolle Lichtillumination, gute Musik und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, haben auch die, in diesem Jahr, zahlreichen jungen Festgäste begeistert. Das war so auffällig, dass auch Bürgermeister Otto Neuhoff dies mit ein paar Worten hervorgehoben hat. Der Spielmannszug TV Eiche begleitet seit vielen Jahren die Majestäten zu den verschiedenen Anlässen. Zum Dank für diese beständige Begleitung, beschenkten die Majestäten den Spielmannszug mit einer neuen Trommel, die ein wesentlich leichteres Gewicht hat.
Es wurde bis in die späte Nacht getanzt und es war ein tolles Fest.
Bitte auf die Links unten klicken, für mehr Bilder und Infos
und unten ist auch ein Album mit den Fotos der Profis, die bei der Gala die vielen tollen Momente festgehalten haben.
Parlamentarischer Abend Schützenwesen
Am 8. Oktober veranstaltete der Landtag NRW zusammen mit den Schützenverbänden zum wiederholten Male einen „Parlamentarischen Abend Schützenbrauchtum“ und mehr als 850 Schützinnen und Schützen aus ganz NRW waren der Einladung gefolgt. Gerne war unser Königspaar Ralf und Marie-José der Einladung des Landtagsabgeordneten Jonathan Grundwald gefolgt. Zusammen mit zwei anderen Schützen aus unserem Wahlkreis wurden sie durch den Landtag geführt und durften sowohl den Sitzungssaal der CDU-Fraktion als auch den Plenarsaal besichtigen.
Auf der Terrasse zum Innenhof verfolgten sie dann das offizielle Programm, welches mit dem großen Zapfenstreich begann, der durch den Präsidenten des Landtags, André Kuper sowie durch den Bundesschützenmeister des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften, Emil Vogt abgenommen wurde.
In den anschließenden Grußworten wurde einerseits die Bedeutung des Schützenwesens für die Gesellschaft gewürdigt, andererseits auch die geplante Verschärfung des Waffengesetzes sowie die Belastung der Vereine durch zunehmende bürokratische Hürden kritisiert.
Besondere Würdigung erfuhren drei Olympiken, die für ihre sportlichen Erfolge geehrt wurden, durch die sie zum Ansehen des Schützenwesens beitragen. Eine von ihnen ist Anna Janßen, sie erreichte im Mixed Team Luftgewehr den 4. Platz in Paris.
Gewürdigt wurde auch das langjährige Engagement des Landtagspräsidenten André Kuper für das Schützenwesen. Er wurde durch den Präsidenten des EGS (Europäische Gemeinschaft Historischer Schützen), Albert-Henri Prinz von Merode mit dem Verdienstordne in Gold ausgezeichnet. (Diese Auszeichnung sollte Kuper bereits beim Europäischen Schützenfest in Mondsee überreicht bekommen, an dem eine Delegation der Rhöndorfer Schützen ebenfalls teilgenommen haben. – So schließt sich der Kreis!)
Der Abend schloss mit der Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch im Foyer des Landtags.
Fazit des Königspaares: „Eine eindrucksvolle, aber auch wertschätzende Veranstaltung. Wir sind dankbar und fühlen uns geehrt, dass wir daran teilnehmen durften!“
Text + Bilder: MJP
Lokale Presseberichte
Sportehrenamt-Überrascht!! Ralf Wagner von der Schützengesellschaft Rhöndorf
Sponsoring hilft unserer Tradition in die Zukunft und verbindet Menschen.
Für die Erhaltung und Förderung unseres Brauchtums und Sponsorings im Schützenwesen bedankt sich die St.Hubertus Schützengesellschaft Rhöndorf 1920 e.V. bei allen Sponsoren recht herzlich für das großartige Engagement. Wir möchten unsere Wedside-Besucher bitten, unsere Sponsoren bei Ihren nächsten Einkäufen und Bedarf zu berücksichtigen, da diese durch Ihre Großzügigkeit viel zum Gelingen unseres Schützenfestes und zum Erhalt unseres Brauchtums beitragen. Vielen Dank!