St. Hubertus Schützengesellschaft Rhöndorf 1920 e.V.

Bei uns sind noch Plätze frei!

Jeder ist herzlich eingeladen, ob jung oder alt. Erlebt die Konzentration im Schießsport, gelebtes Brauchtum und eine lebendige Gemeinschaft, voller Zusammenhalt und Begeisterung, in unserem Verein.

Besucht uns bei unseren Festen oder schreibt uns über das Kontaktformular auf der Website. Anrufen geht auch: 02223 9064 884


Ostereierschießen im Schützenverein: Eine beliebte Tradition – auch bei Nichtmitgliedern

Auch bei uns gehört das Ostereierschießen, neben dem Schützenfest zu den beliebtesten Veranstaltungen im Schützenverein und ist ein Ereignis, das sich weit über die Vereinsmitglieder hinaus großer Beliebtheit erfreut. Im Rhöndorfer Schützenverein, lockt diese Veranstaltung von Jahr zu Jahr mehr Besucher an und hat sich damit auch außerhalb des Vereinslebens, bei vielen Gästen als Traditionsveranstaltung etabliert.

Jeder Schuss ins Schwarze wird belohnt

Fast jeder (abhängig vom Alter) darf beim Ostereierschießen mitmachen und sich am Luftgewehr ausprobieren. Natürlich nur unter Aufsicht erfahrener Schützen. Und, nein es wird nicht auf Eier geschossen, wie der Begriff Ostereierschießen vielleicht vermuten lässt, sondern regulär auf Zielscheiben. Jede 10 wird mit 2 gekochten, bunt bemalten Eiern und jede 8 oder 9 mit 1 Ei belohnt. Schokoladeneier gab es zum Naschen auf den österlich geschmückten Tischen in der Hubertus Stube.

Das Sauschiessen“ wird jedes Jahr beliebter. Dabei wird mit 3 Schuss im jagdlichen Anschlag (angestrichen) auf eine jagdliche Übungsscheibe, geschossen. Dazu konnte aus 4 verschiedenen Bildscheiben ausgewählt werden. Für das folgend Stechen, konnte man sich mit einer Mindest-Ringzahl von 29 oder 30 Ringen für das Stechen qualifizieren.

Dieses Stechen erfolgte mit 5 Schuss auf Spiegel. Ausgewertet wurde in 10tel-Wertung. Für die drei höchsten Ringzahlen gab es jeweils einen Preis und für den besten Teiler gab es einen Sonderpreis. Der 1. Preis war ein Rehrücken, 2. Preis eine Wildschweinkeule, 3. Preis Wildschweingulasch. Nach der Ausgabe dieser Preise wurden sofort Rezepte und Tipps zur Zubereitung ausgetauscht.

Osterschießen ist bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt

Die Veranstaltung ist der Start in die „Veranstaltungssaison“. Mit Sicherheit gehört das zu den Erfolgsfaktoren des Ostereierschießens. Ebenso großen Anteil am Erfolg dieser Veranstaltung haben die Besucher, von denen der Großteil keine oder nur wenig Berührung mit dem Schützenwesen hat. Dennoch war der Anreiz groß das Schießen auszuprobieren. Im Anschluss gab es am üppigen Kuchenbuffet genug Auswahl für den Sonntagsnachmittagskaffee. In diesem Jahr wurde sogar ein Geburtstags-Kaffeekränzchen abgehalten – was für eine gute Idee.

  


Königsball ´25 in Aegidienberg

Die Rhöndorfer Schützen begleiteten, mit  ihrem Päsidenten Ralf Wagner und dem Ehrenpräsidenten Peter Profittlich ihr amtierendes Königspaar Marie-José und Ralf Püllen, die der Einladung zum Schützenball der St. Hubertus Schützen Aegidienberg, folgten.

Das Königpaar Marco Kyek und Karina Kurtenbach, sowie Prinz Aaron Becker empfingen ihre Gäste mit guter Laune. Nach den Ehrungen und den Glückwünschen der Gast-Vereine, folgten die dieses Mal auch politisch angehauchten Reden der eingeladenen Politiker. Nach dieses offiziellen Part, wurde das Tanzbein geschwungen.


5000 neue Bäume fürs Siebengebirge


Gerade einmal ein halbes Jahr ist es her, dass unser Ehrenpräsident Peter Profittlich
anlässlich seines 65. Geburtstags um Spenden für unseren Wald gebeten hatten. So konnten
am Samstag, dem 15. Februar die ersten ca. 2000 von insgesamt 5000 jungen Bäume im
Wald nördlich des Schmelztals gepflanzt werden. Pünktlich um 8:30 Uhr brachen wir
vom Ziepchensplatz aus mit einem geländegängigen Shuttlesservice auf in Richtung Wald.
Nach einer kurzen Einweisung vor Ort durch Förster und Mitglieder des VVS verteilten sich die
etwa 80 Helfer, auf die verschiedenen Pflanzstellen. Bewaffnet mit Hacken, Schaufeln und
Bündeln von Hainbuchen, Esskastanien, Ahorn und Flatterulmen ging es die zum Teil ziemlich
steilen Hänge hinauf. Da kam so mancher ins Schnaufen!
Nach getaner Arbeit traf man sich an der Verpflegungsstation, wo wir mit heißer Suppe,
Würstchen, Kaltgetränken, Kaffee und Kuchen versorgt wurden. Ein großes Dankeschön an
dieser Stelle nochmals an Peter Profittlich für die tolle Idee, die großzügige Spende und
letztlich auch für die Verpflegung!!! Zum Aufwärmen wurden alle Akteure von ihm noch ins
Café Profittlich eingeladen, wo uns das Siebengebirgsprinzenpaar einen kurzen Besuch
abstattete. Etwa 10 aktive und inaktive Hubertusschützen unterstützten die Aktion beim
Shuttleservice, beim Einpflanzen und an der Verpflegungsstation.

Patronatsfest im Maritim, Königswinter

Am Samstag, den 1. Februar besuchten wir mit einer großen Abordnung den Sebastianusball der Männerbruderschaft Königswinter anlässlich ihres 478. Patronatsfests im Hotel Maritim. Der neugewählte 2. Brudermeister Paul Ried führte als einer der beiden Moderatoren gekonnt durch den Abend. Wie in jedem Jahr schauten auch am Samstag die Königswinterer Tolitäten vorbei, in diesem Jahr das Siebengebirgsprinzenpaar Andreas und  Bettina Becker, angeführt von den Stadtsoldaten des TV Eiche Bad Honnef. Anstelle einer Tombola wurde mit einer Hutsammlung um Spenden für die ortsansässige Hospizbewegung gebeten. Alles in allem ein gelungener Abend!

Marie-José Püllen


SchützenGala 2024
54 Bilder
SchützenGala 2024
 
Fackelzug zu Ehren P. Profittlich Aug. 24
1 Video
Fackelzug zu Ehren P. Profittlich Aug. 24
 
Schützen- und Bezirksschützenfest 2024
45 Bilder
Schützen- und Bezirksschützenfest 2024
 
So warś in 2024
54 Bilder
So warś in 2024
Eindrücke aus 2024
Schützenkönigspaare
6 Bilder
Schützenkönigspaare
 
Schützen Gala 2023
22 Bilder
Schützen Gala 2023
 
Bundesschützenfest Mayen 2023
15 Bilder
Bundesschützenfest Mayen 2023
 

Lokale Presseberichte

Sportehrenamt-Überrascht!! Auszeichnung ging an Ralf Wagner von der Schützengesellschaft Rhöndorf

Bitte auf das obere Bild klicken um zu AusBadHonnef.de zum Artikel vom 23.6.2024 zu gelangen.


Sponsoring hilft unserer Tradition in die Zukunft und verbindet Menschen.

Für die Erhaltung und Förderung unseres Brauchtums durch das Sponsoring für das Schützenwesen bedankt sich die St.Hubertus Schützengesellschaft Rhöndorf 1920 e.V. bei allen Sponsoren recht herzlich. Wir möchten unsere Wedsite-Besucher bitten, unsere Sponsoren bei Ihren nächsten Kaufentscheidungen zu berücksichtigen, da diese durch Ihre Großzügigkeit viel zum Gelingen unseres Schützenfestes und zum Erhalt unseres Brauchtums beitragen. Vielen Dank!